Den Flohzirkus beherrschen: IoT Zeitreihen in der Cloud mit InfluxDB
Theo Diefenthal
Die heimische Wetterstation, die Sensoren eines autonomen Autos oder die vernetzten Geräte einer kompletten Fertigungsstraße – ihnen allen ist gemein, dass in regelmäßigen Abständen Datenpunkte zu einem bestimmten Zeitpunkt anfallen, die gespeichert, ausgewertet und visualisiert werden wollen.
Dieser Vortrag zeigt, wie im Rahmen eines Projekts zum einheitlichen Energiemanagement mehrerer Produktionsstätten eines Automobilkonzerns InfluxDB in der Cloud genutzt wurde, um Zeitreihendaten zentralisiert zu sammeln, zu normalisieren und auszuwerten. Neben den fachlichen Aspekten beleuchten wir insbesondere die technischen Herausforderungen und die Besonderheiten im Projekt, neben einer relationalen Datenbank noch mit der modernen Zeitreihendatenbank InfluxDB zusammen zu arbeiten.