INNOVATION EXCHANGE 2023
Cloud-Architekturen, Hyperscaler, Big Data – Schlagworte, die zwar nicht mehr neu, aber dennoch für viele Organisationen und deren Entscheidungsträger nach wie vor von Bedeutung sind. Wir beleuchten diese und andere Themen in drei Vorträgen. Wir gehen auf Vor- und Nachteile von Cloud Native bei der Entwicklung großer Systeme ein und zeigen an Hand konkreter Projekte, wie Anwendungen designed werden können, die mehrere Millionen Events pro Sekunde verarbeiten müssen. Im Anschluss möchten wir gerne mit Ihnen bei Snacks & Getränken darüber diskutieren.
Zielgruppe: Management, Software Architekten, Software Entwickler
10. Mai 2023, Hamburg 20. Juni 2023, Köln 12. Oktober 2023, Wiesbaden
Veranstaltungsorte: SCOOP Software GmbH, Holzdamm 57, 20099 Hamburg SCOOP Software GmbH, Eiler Straße 3P – Gut Maarhausen, 51107 Köln Heimathafen Altes Gericht, Konferenzraum Schwurgerichtssaal, Gerichtstraße 2, 65185 Wiesbaden
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen: Christel Bernschneider, +49 176 24286069 [email protected]
Agenda
14:00 – 18:00 Uhr
Zeit | Programmpunkt | Referent |
---|---|---|
14:00 | Registrierung & Begrüßung | – |
14:15 – 15:00 | Hyperscaler in modernen Software Architekturen | Clemens Landsberg |
15:00 – 15:05 | Pause | |
15:05 – 16:05 | Big Data Evolution | Theo Diefenthal |
15:50 – 16:10 | Kaffeepause | – |
16:10 – 17:00 | SIEM in der Praxis – eine maßgeschneiderte Erfolgsgeschichte | Michael Schaefers |
17:00 – 17:15 | Fragen & Antworten | Dr. Wolfgang Reddig |
ab 17:15 | TAPAS & NETWORKING | – |
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Event gemeinsam mit Ihnen. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Abstracts
Hyperscaler in modernen Software Architekturen
Clemens Landsberg
Was sind Hyperscaler? Wie verändern sie die Software Entwicklung?
Welche Auswirkungen haben sie auf Architektur und Design der Software?
Diese und weitere Fragen rund um Hyperscaler werden beantwortet sowie
deren Vor- und Nachteile diskutiert. Zusätzlich werden wichtige Aspekte
bezüglich der Migration bestehender Systeme angeschnitten.
Clemens Landsberg
Senior Software Entwickler bei SCOOP. Seine Interessen und
Expertisen liegen in den Bereichen Big Data, Stream Processing,
DevOps und Performanceoptimierungen jeglicher Art.
Big Data Evolution
Theo Diefenthal
Big Data hat eine inzwischen rund zwei Jahrzehnte bestehende Historie.
Wir wollen uns anschauen, welche Evolution(en) stattgefunden haben,
welche neuen Use-Cases erschlossen wurden, aber auch, was von den
Konzepten geblieben ist.
Nach dem Vortrag werden moderne Begriffe wie Streamhouse und Delta Lake
besser greifbar sein. Wir werden sehen, wo Big Data heute steht und wo die Reise
aus Sicht des Vortragenden in naher Zukunft hingehen wird.
Theo Diefenthal
Senior Software Entwickler bei SCOOP. Seine Interessen und
Expertisen liegen in den Bereichen Big Data, Stream Processing,
DevOps und Performanceoptimierungen jeglicher Art.
SIEM in der Praxis – eine maßgeschneiderte Erfolgsgeschichte
Michael Schaefers
Wie werte ich meine Big Data Streams in Echtzeit aus? Wie erkenne ich komplexe
Muster in meinen Netzwerk- und Log-Daten? Und wie reagiere ich schnell auf
erkannte Gefahrensituationen? Wie binde ich zeitnah neue Datenquellen an?
Anhand eines individuell entwickelten SIEM Systems zeigen wir, wie eine
hochskalierbare Lösung zur Erkennung von Missbrauchs- und Angriffsszenarien
aussehen kann. Wir beleuchten die Anbindung sehr heterogener Datenquellen,
gehen auf den verwendeten Technologiestack ein (insbesondere Cloudera) und
beschäftigen uns mit der Theorie hinter dem komplexen Thema Realtime
Eventprocessing.
Michael Schaefers
Seit 16 Jahren bei SCOOP Software, ist Michael als Senior Software
Entwickler in den letzten Jahren überwiegend mit dem Design und der
Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen im Big Data- und
Security Umfeld beschäftigt.