Maßgeschneiderte Lösungen auf Basis moderner Architekturen
Minimale Downtime, strukturierte Migrationspfade
Methoden zur effizienten Legacy-Migration
Bestandsaufnahme Architektur, Datenflüsse, Sicherheitsstruktur
Identifikation technischer Schulden und Abhängigkeiten
Prüfung vorhandener Lizenzen und Open-Source-Komponenten
Erstellung von Dokumentation
Entwurf modularer Zielarchitekturen
Definition Technologie-Stack
(z. B. Spring Boot, Kafka, PostgreSQL, Keycloak, ELK, Kubernetes)
Planung von Migrationspfaden mit minimaler Downtime
Datenstrategie (Konsistenz, Integrität, Transformation)
Cloud vs. On-Premises: Hyperscaler, dedizierte RZ, Hybrid
Zero Trust by Design: granularer Zugriff, Verschlüsselung
Datenhoheit & Compliance: DSGVO, Schrems II, Auditierbarkeit
Open Source als strategisches Element →
Kostenkontrolle, Flexibilität, Vermeidung von Vendor-Lock-in
Containerisierte Microservices
Moderne Backend- und Frontend-Lösungen
Integration über APIs und Messaging-Systeme
Agile Entwicklung mit CI/CD
Automatisierte Tests: Unit (JUnit), Integration, E2E (Cypress)
Code-Qualität mit SonarQube
Security Audits und Penetration Tests (externe Anbieter)
Pair Programming, Code Reviews
Vollständige Dokumentation
Entwicklung von Transformations- und Migrationsskripten
Wahrung der Datenintegrität und Konsistenz
Produktionsnahe Testläufe
Hypercare-Support beim Go-Live
Schulungen & Change-Management für Anwender
DevOps-Modelle mit Open-Source-Toolchains (Kubernetes, Prometheus, Grafana, Helm)
Wartung inkl. Patch-Management, Incident Response, Monitoring
24/7 Support durch SCOOP
Betrieb als Managed Service oder Software as a Service (SaaS)
Migration und Modernisierung setzen die entscheidenden Weichen für zukunftsfähige Systeme und schaffen damit auf einen nachhaltigen Return on Investment.